+81 50-5479-3719 info@hosono.de

Projekt 大 (Dai) – Erklärung & Erkenntnisse

by | 23 Apr 2020 | Projekt 大 (Dai)

Projekt 大 (Dai) ist ein Projekt von mir, um meine SEO-Kenntnisse immer aktuell zu halten. Das Kanji 大 bedeutet auf japanisch “groß” oder “Expansion”, so wie mein Ziel mit dem Projekt.
Ich schreibe zu vielen verschiedenen Keywords, Themen und SERPs Beiträge, mache viele Nutzer glücklich und lerne Google ein Stück weiter besser.

Meine bisherigen Erkenntnisse

Auch mit wenig Text rankt man teilweise!

Wenn der Nutzer wenig Text erwartet, dann reichen auch ein paar Sätze, um Google zu verstehen zu geben, es handelt sich um das Thema X. Dafür müssen aber andere Inhalte folgen. Zum Beispiel Bilder, Tabellen, Listen, Videos, etc., je nach Suchintention ist es sehr verschieden. Überleg Dir einfach, was der Nutzer braucht, um seine Frage zu beantworten.

Schema.org ist sehr wichtig!

Mit Schema.org kann man Structure Data in eine Webseite einbinden. So können Suchmaschinen wie Google diese auslesen und den Inhalt der Webseite besser verstehen. Es ist vor allem für die Rich Snippets wichtig, die bei den Google SERP’s auftauchen.

Domain / Backlinks ist nicht das Wichtigste

Beschreibst Du ein Thema besser oder gezielter, rankst Du meistens höher, obwohl die anderen Seiten mehr Autorität oder im Kontext besser stehen. Das ist logisch, da es sich bei den Ergebnissen nicht um Webseiten, sondern Inhalte handelt. Google möchte nicht die besten Webseiten oben ranken, sondern die besten Inhalte. Natürlich haben bessere Autoritäten und Webseiten mit mehr Backlinks Vorteile, es heißt aber nicht, dass nur diese oben ranken können.

Weitere Beiträge

E-Rechnungen in Shopware 6: Ein Leitfaden & Checkliste

E-Rechnungspflicht ab 2025: Alles was Online-Händler jetzt wissen müssen Die digitale Transformation des Rechnungswesens nimmt mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung ab 2025 konkrete Formen an. Diese grundlegende Änderung betrifft alle B2B-Unternehmen in...

GPSR in Shopware 6: Ein Leitfaden & Checkliste

Worum geht es? Die General Product Safety Regulation (GPSR) ist eine EU-Verordnung zur Produktsicherheit, die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt. Sie gilt für alle Produkte*, die in der EU an Verbraucher verkauft werden, und betrifft Hersteller, Importeure, Händler...

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *