+81 50-5479-3719 info@hosono.de

Was ist der eCPC (effective Cost per Click)?

by | 18 Oct 2020 | E-Commerce, Marketing

Bei der Schaltung von Werbung im Internet kann man in der Regel vorher schätzen, wie hoch die maximalen Kosten für eine Werbekampagne pro Klick sein werden. Du schaust dir an, wie viele Klicks du erreichen möchtest und was du bereit bist dafür zu bezahlen. In jedem Wirtschaftszweig gibt es auch Benchmarks, an denen man sich orientieren kann, um zu überprüfen, ob man eventuell zu viel bezahlt.

C (costs) = Kosten, Werbebudget, Investition in einen Klick

PC (per click) = per Klick, ein Besuch deiner Seite oder eine Interaktion mit deinem Produkt oder Dienstleistung pro Person, die in deinem Bereich etwas sucht

Diese Werte zeigen dir auch, wie erfolgreich du sein kannst mit deinem Budget. Da es sich um geschätzte Daten handelt, weicht der darauffolgende eCPC davon ab.

Während der Werbekampagne oder wenn diese beendet ist und man die Klick-Zahlen vorliegen hat, kann man den eCPC errechnen:

e (effective) = effektiv, tatsächlich

In einer einfachen Formel werden dazu die Kosten und die Klick-Zahlung dividiert. Dies ermöglicht eine genaue Abrechnung oder eine Optimierung. Je nach Bidding-Plattform können noch zusätzliche Faktoren in diese Berechnung einfließen. Dieser Wert ist nicht nur für dich interessant, sondern auch für den Anbieter der Werbekampagne, um Erfolge zu präsentieren oder genaue Kosten zu kalkulieren, was dir mehr Transparenz gibt.

Kritik gibt es jedoch auch zu dieser Methode. Diese abschließenden Zahlen sind nicht aussagekräftig genug, wenn der Faktor des Kaufabschlusses nicht berücksichtigt wird. Damit haben die Klicks mehr Kosten verursacht und nicht gewünschte Wirkung erzielt.

Quellen

Weitere Beiträge

E-Rechnungen in Shopware 6: Ein Leitfaden & Checkliste

E-Rechnungspflicht ab 2025: Alles was Online-Händler jetzt wissen müssen Die digitale Transformation des Rechnungswesens nimmt mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung ab 2025 konkrete Formen an. Diese grundlegende Änderung betrifft alle B2B-Unternehmen in...

GPSR in Shopware 6: Ein Leitfaden & Checkliste

Worum geht es? Die General Product Safety Regulation (GPSR) ist eine EU-Verordnung zur Produktsicherheit, die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt. Sie gilt für alle Produkte*, die in der EU an Verbraucher verkauft werden, und betrifft Hersteller, Importeure, Händler...

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *